- Eppan an der Weinstraße
- Ẹppan an der Weinstraße,italienisch Appiano sụlla Strada del Vino, Gemeinde in der Provinz Bozen, Südtirol, Italien, 411 m über dem Meeresspiegel, 11 100 Einwohner; umfasst v. a. die Ortsteile Sankt Michael und Sankt Paul; Wein- und Obstbaugebiet; Fremdenverkehr.Pfarrkirche Sankt Paulus (15.-17. Jahrhundert, Fassade 1514 ff.), zahlreiche reizvolle Herrensitze im »Überetscher Stil« (1550-1650). Die auf einem Felskegel gelegene Ruine Hocheppan (italienisch Castel d'Appiano) ist die bedeutendste mittelalterliche Burganlage Südtirols (12. Jahrhundert, erweitert im 13. und 16. Jahrhundert). In der romanischen Kapelle im Burghof befindet sich ein Freskenzyklus (Ende 12. Jahrhundert). In der Nähe die Burgruine Boymont, die Schlösser Korb, Gandegg (Museum), Moos, Sigmundskron und Burg Freudenstein.Die mit den Welfen verwandten Grafen von Eppan (1116 erstmals erwähnt, vor 1300 ausgestorben) besaßen den nördlichen Teil der Grafschaft Trient bis gegen Meran, der nach 1250 an die Grafen von Tirol überging. Die Gemeinde Eppan liegt an der Stelle von Eppan-Altenburg, dem Stammsitz der Grafen von Eppan.
Universal-Lexikon. 2012.